Employer Branding in der Praxis – so geht's.
von glaswasser ® Werbeagentur
Mitarbeiter gewinnen, ausbilden und langfristig binden – angesichts des Wandels vom Arbeitgeber- zum Arbeitnehmermarkt ist genau das eine der wohl größten unternehmerischen Herausforderungen unserer Zeit. Das Schlüsselwort ist Employer Branding, damit geht es. Aber wie funktioniert das nun eigentlich in der Praxis? Wie positioniert sich ein Unternehmen als starke Arbeitgebermarke?

Stärken herausarbeiten
Im Vordergrund des Employer Brandings steht zunächst die Analyse des jeweiligen Unternehmens. Dabei gilt es, unternehmensspezifische Stärken herauszuarbeiten und ggf. neue Anreize zu schaffen, denn die wohl zentralste Frage ist doch: Warum sollten sich Fach- und Nachwuchskräfte für genau dieses Unternehmen entscheiden? Was macht es attraktiv und trägt zu einer langfristigen Mitarbeiterbindung bei?
Gezielte Streuung und Aufbereitung der Arbeitgeber-Informationen
Nichts ist weniger effektiv als eine über den falschen Kanal gesendete Botschaft. Aus diesem Grund ist die möglichst genaue Kenntnis der Zielgruppe beim Employer Branding mit entscheidend für den Erfolg. Wichtig also: Auf welchen Kanälen ist die Zielgruppe unterwegs? Ebenso wichtig: Welche Kommunikationsregeln herrschen hier vor bzw. welche Art der Ansprache sollte gewählt werden?
Authentizität
Nur eine tatsächlich gelebte Arbeitgebermarke hat Aussicht auf langfristigen Erfolg. Entscheidend ist also nicht zuletzt die möglichst authentische Darstellung unternehmerischer Werte, Inhalte, Perspektiven oder auch Visionen.
Wie die eigenen Mitarbeiter zu authentischen Markenbotschaftern werden, erläutern wir Ihnen gerne im Folgenden an einem „preisgekrönten“ Kundenbeispiel:
Fallbeispiel “Hair Design Wesselmann” – die Ausgangssituation
Handwerkliches Können auf höchstem Niveau – dafür stand unser Kunde, Hair Design Wesselmann, mit einer mehr als 50-jährigen Unternehmenstradition bereits zum Zeitpunkt seiner Anfrage in unserem Unternehmen. Gemäß dem Leitspruch „Kreative TOP-Stylisten fallen nicht einfach so vom Himmel“ zeigte sich das Unternehmen insbesondere in puncto Nachwuchsförderung gut aufgestellt. Besuche von Europas besten Fachschulen, regelmäßige interne und externe Seminare, Engagement in der Friseurinnung sowie auch die regelmäßige Teilnahme an Wettbewerben sind bis heute fester Bestandteil des hauseigenen Ausbildungskonzeptes. Schriftlich verankert findet sich dieses im 32 Seiten umfassenden Black-Book, das zur Sicherung gelebter Unternehmenswerte jedem Mitarbeiter in Printform ausgehändigt wird. Von der mehr als überragenden Ausbildungsarbeit zeugen nicht zuletzt zahlreiche talentierte und mehrfach ausgezeichnete Gesellen, die nicht selten früher oder später den Weg in die eigene Selbstständigkeit einschlagen.
Aufgabenstellung, Konzept und Umsetzung
Intern betrachtet hatte sich das Unternehmen mit einem einzigartigen Aus- und Weiterbildungskonzept also bereits als starker Arbeitgeber etabliert. Entsprechend trat das Unternehmen mit der Frage an uns heran, wie man die Attraktivität des Ausbildungsangebots sowie die entsprechenden unternehmensspezifischen Werte und Inhalte nach außen an potenzielle Nachwuchstalente kommunizieren könne, die mehr wollten als eine Ausbildung in einem Hinterhofsalon.
Aufgrund der mehr als idealen Voraussetzungen lautete unsere Antwort: „Wir sollten aus der Perspektive der Auszubildenden erzählen – ja, diese selbst ,zu Wort‘ kommen lassen, ungefiltert, in Bild und Ton; einen Azubi-Blog ins Leben rufen, der den Arbeitsalltag sowie angebotene Aktivitäten für potenziell interessierte junge Menschen lebendig und authentisch dokumentiert.“ – „Ja, das klingt gut, aber das ist sicher viel Arbeit“, so die zunächst vorsichtige Zurückhaltung seitens des Kunden. „Ja, das ist es“, so unsere Antwort. „Aber wenn es nicht auf einen abgedroschenen Werbespruch à la ,Gestalten Sie Ihre Zukunft mit uns!‘ hinauslaufen soll, dann sollten wir es tun.“ Und so ging es an die Umsetzung. Wir setzten einen Wordpress-Blog auf, richteten redaktionelle Zugänge für die Azubis ein, wiesen diese in die Handhabung der Blogsoftware ein und schon konnte der Blog im XXX (Monat/Jahr?) an den Start gehen.
Innen- und Außenwirkung
Die Azubis arbeiten nach wie vor mit hoher Motivation und großer Begeisterung an dem Blog und füllen ihn mit Leben (bis heute XXX eingestellte Erfahrungsberichte). Sie identifizieren sich – nicht zuletzt aufgrund der wertschätzenden Einbeziehung – „spürbar“ mit dem Unternehmen und werden auf diese Weise zu den denkbar besten Markenbotschaftern des Unternehmens.
Die positive Innen- und Außenwirkung der Maßnahme spiegelt sich in Branchenpreisen wie dem „Diamond Ideas Award“, mit dem Hair Design Wesselmann in der Kategorie „Team Development“ im Jahr 2016 ausgezeichnet wurde.
Am 10.03.2018 wurde Hair Design Wesselmann auf der TOP HAIR Messe in Düsseldorf im Wettbewerb „Top Salon 2018 – The Challenge“ zum Sieger in der Kategorie „Employer“ gekürt. – Auch für uns eine ganz besondere Freude. Nicht ohne Stolz können wir sagen, dass wir mit unserer Arbeit, einschließlich der Gestaltung einer aussagekräftigen Bewerbung, maßgeblich zu diesem großen Erfolg und der nachfolgenden positiven regionalen wie überregionalen Berichterstattung (die dazu eine willkommene und kostenlose PR ist!) beigetragen haben.
Infos zu den Auszeichnungen:
http://www.hairdesign-wesselmann.de/
Wir als Kommunikationsagentur haben zur Aufgabe den Unternehmer zu beraten, ihm Wege aufzuzeigen entsprechende Maßnahmen zu ergreifen, die das Unternehmen für potentielle Arbeitnehmer unwiderstehlich machen. Die Entscheidung zu treffen, diese Maßnahmen auch umzusetzen – sind sie doch mit einem oftmals nicht geringen Aufwand verbunden – obliegt dem Unternehmer.